Arbeitspakete

Das Modul bildet Fachleute aus, um Gebäude gegen Hitzewellen anzupassen. Inhalte sind Gebäudetechnik, Simulation und effizienter Betrieb. Zielgruppen sind Studierende und Fachleute aus Architektur, Bauingenieurwesen und Energiemanagement. more

Dieses Arbeitspaket konzentriert sich auf die Entwicklung eines Moduls zur Hausautomatisierung und die Durchführung eines Workshops, in dem Teilnehmer lernen, wie Messstationen für das Monitoring von Hitzestress gebaut werden können.

In diesem Arbeitspaket wird ein Massive Open Online Course (MOOC) erstellt, der Wissen zu den Themen Klimawandel, Hitzestress und Schutzmaßnahmen vermittelt. Dieser Kurs steht allen Interessierten offen und soll das Bewusstsein schärfen.

In diesem Arbeitspaket werden die Messstationen gebaut und in den vorgesehenen Einrichtungen installiert. Diese Stationen werden die Raumtemperatur überwachen und so ein Frühwarnsystem für Hitzestress bereitstellen. more

Das Projekt im Landkreis St. Wendel zielt darauf ab, vulnerable Gruppen vor Hitze zu schützen. Dafür werden Monitoringstationen in sensiblen Einrichtungen installiert und Personal geschult. Es werden Maßnahmen zum Wärmeschutz entwickelt, die kurz-, mittel- und langfristig wirken. Zudem werden die Ergebnisse in politische und administrative Prozesse integriert, um eine nachhaltige Anpassung an den Klimawandel zu gewährleisten.

In diesem Arbeitspaket wird das System im Landkreis St. Wendel implementiert, angewendet und kontinuierlich überwacht, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zur Anpassung an den Hitzestress zu überprüfen und zu optimieren more

In diesem Arbeitspaket wird eine gezielte Sensibilisierungskampagne durchgeführt, um das Bewusstsein für die Risiken von Hitzestress und die Bedeutung der Anpassungsmaßnahmen in der Großregion zu stärken.